Kategorie: Ohrschutz / Ohrenschutz | Lärmschutz für die Ohren

Wie kannst du das Ohr vor Lärm schützen? Welche Arten von Ohrenschutz gegen Lärmemission gibt es und welche Form des Ohrenschutzes ist besser als Ohropax? Hier erfährst du alles und kannst gute Ohrenschutz - Produkte bestellen.

 

über 15.000 zufriedene Kunden
🚚 Versand aus Deutschland
🔄 Wiederverwendbar & professionell
🛡️ Effektiver Schutz, natürlicher Klang

bekannt aus:

Berlin Ear Guard bekannt aus DIE ZEIT, FAZE MAG, Medizin Aspekte und Das Filter

Das Ohr vor Lärm schützen – das kannst du tun

Egal ob im Umfeld von Lärmarbeit oder eher im Freizeit-Kontext, immer dann wenn es laut zugeht, solltest du dein Gehör vor zu viel Lärm schützen. Zu viel Lärm erzeugt Schwerhörigkeit und diese ist leider bis heute nahezu unumkehrbar und nicht heilbar (im Gegensatz zu schlechten Frisuren).

Um deine Ohren zu schützen solltest du zunächst darauf achten, ob du dich in einer lärmbelasteten Umgebung aufhältst. Viele Smartwatches warnen dich ohnehin, wenn es zu laut wird – praktischer als ein Rauchmelder, aber weniger dramatisch. Du kannst zur besseren Einschätzung aber auch unseren Artikel zum Thema Lautstärke von Alltagsgeräuschen zu Rate ziehen.

In deiner Freizeit wird dein Gehör am meisten auf Konzerten, im Club oder auf Festivals "gefordert" sein. Du solltest nach Möglichkeit darauf achten, dass du dich nie direkt vor eine Lautsprecherbox stellst. Meistens stehen die Boxen an den Ecken der Tanzfläche – wie schlechte Witze auf Partys. Wenn du also unbedingt ganz nach vorne zur Bühne willst, geh im Zweifel lieber in die Mitte. Trotzdem ist es so, dass praktisch jedes Konzert zu laut für das menschliche Gehör ist. Wenn du Schwerhörigkeit vermeiden möchtest, trage beim Ausgehen am besten immer Clubgehörschutz. Solltest du diesen einmal vergessen haben, hilft es als Notlösung auch, sich Zellstoff ins Ohr zu stopfen. Dann ist allerdings der gute Klang der Musik dahin – wie der Geschmack von Flugzeugessen.

Ohrenschutz vor Lärm - das kannst du tun
Arten von Ohrenschutz - Ohrstöpsel, Bügelgehörschutz, Kapselgehörschutz

Ohrstöpsel, Bügelgehörschutz & Kapselgehörschutz

Diese Arten von Lärmschutz für's Ohr gibt es

Die Bezeichnung "Ohrenschutz" ist nicht immer ganz eindeutig. Häufig sind damit auch die Ohrenschützer gegen Kälte gemeint, die man im Winter als Alternative zu einer Mütze tragen kann (und die einen aussehen lassen wie ein Teddybär mit Identitätskrise).

Meint man aber den Ohrenschutz gegen Lärm, so unterscheidet man in Ohrstöpsel gegen Lärm, Bügelgehörschutz und Kapselgehörschutz. Ohrstöpsel werden einfach in den Gehörgang eingesetzt und meist in einem Aufbewahrungsbehälter transportiert – praktischer als ein Schweizer Taschenmesser, nur leiser. Bei Bügelgehörschutz sind die beiden Stopfen mit einem Bügel verbunden, sodass man sie am Kopf tragen oder zwischenzeitlich den Bügel um den Nacken hängen kann. Als Kapselgehörschutz wiederum bezeichnet man Ohrenschutz gegen Lärm, der wie ein Kopfhörer auf die Ohren gesetzt wird (nur dass er Lärm ausblendet statt Musik einblendet).

Ohrenschutz vor Lärm – Was ist besser als Ohropax?

Als reiner Ohrenschutz gegen Lärm haben Ohropax durchaus ihre Berechtigung – wie Socken in Sandalen: funktional, aber nicht immer die eleganteste Lösung. Gerade beim Besuch von Festen, Partys, Festivals, Konzerten oder im Techno-Club soll jedoch der Klang der Musik erhalten bleiben. Eigentlich will man ja nur erreichen, dass es ein bisschen leiser ist, aber die Musik trotzdem noch gut klingt und Unterhaltungen weiterhin möglich sind (was bei manchen Gesprächen allerdings auch kein Verlust wäre).

Das gelingt am besten mit Ohrenschutz-Stöpseln für Konzerte – zuverlässiger als die Deutsche Bahn und leiser als der Nachbar beim Bohren.

Ohrenschutz vor Lärm - was ist besser als Ohropax

❓ Häufige Fragen zu Ohrenschutz gegen Lärm

Alles was du über Lärmschutz für die Ohren wissen musst (und ein paar Dinge, die dich überraschen werden)

Das kommt auf deinen Einsatzbereich an: Für Schlaf sind weiche Silikon-Ohrstöpsel ideal, für Konzerte High-Fidelity-Filter, für Arbeit diskrete Büro-Ohrstöpsel und für Sport wasserdichte Modelle (wie Schuhe – für jeden Anlass das Richtige, nur kleiner).
Je nach Anwendung zwischen 20-30dB SNR. Für Schlaf reichen 23-25dB, für laute Arbeitsplätze oder Konzerte sollten es 25-30dB sein (mehr Dämpfung bedeutet nicht automatisch besser – wie bei Parfüm auch).
Silikon-Ohrstöpsel sind wiederverwendbar, formstabil und angenehmer zu tragen. Schaumstoff ist oft Einweg und kann in Seitenlage drücken (wie unbequeme Schuhe, nur im Ohr). Für regelmäßige Nutzung ist Silikon die bessere Wahl.
Ja, gute Ohrstöpsel dämpfen selektiv. Wecker, Telefon oder Gespräche bleiben hörbar, während störender Lärm reduziert wird (wie ein intelligenter Türsteher für deine Ohren – lässt nur das Wichtige durch).
Silikon-Ohrstöpsel einfach unter warmem Wasser abspülen und lufttrocknen lassen. Bei Bedarf milde Seife verwenden (aber bitte kein Spülmittel – das sind Ohrstöpsel, keine Teller). Schaumstoff-Modelle sind meist Einweg.
Ja, es gibt spezielle Modelle für kleine Ohren. Diese bieten trotz geringerer Größe zuverlässigen Schutz (wie ein Smart Car – klein, aber effektiv). Wichtig ist die richtige Passform für optimalen Komfort.
Ja, aber wähle das richtige Modell: Für Schwimmen wasserdichte Ohrstöpsel, für Laufen leichte und sichere Modelle. Beim Radfahren oder Motorradfahren spezielle Wind- und Lärmschutz-Ohrstöpsel (Sicherheit geht vor – auch bei den Ohren).
Bei richtiger Pflege mehrere Wochen bis Monate (länger als die meisten guten Vorsätze). Tausche sie aus, wenn sie ihre Form verlieren, verfärbt sind oder nicht mehr richtig abdichten.
Bei verstopfter Nase oder Ohrenschmerzen solltest du vorsichtig sein. Konsultiere bei Unsicherheiten einen Arzt (besser einmal zu oft gefragt als einmal zu wenig – wie bei allem im Leben).
Ja, High-Fidelity-Filter für Musiker und Konzertbesucher reduzieren Lautstärke, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen (wie ein guter Equalizer – macht alles angenehmer, ohne den Charakter zu zerstören).

Bereit für effektiven Lärmschutz?

Finde jetzt den perfekten Ohrenschutz für deine Bedürfnisse – ob Schlaf, Arbeit, Konzert oder Alltag (ohne Kompromisse bei Komfort und Wirksamkeit)

🔇 Bis zu 30dB Lärmreduzierung
♻️ Wiederverwendbar & nachhaltig
🎯 Für jeden Anwendungsbereich
30 Tage Rückgaberecht