OHRSTÖPSEL RICHTIG EINSETZEN | GEHÖRSCHUTZSTÖPSEL ANWENDEN - BERLIN EAR GUARD® OHRSTÖPSEL SHOP

OHRSTÖPSEL RICHTIG EINSETZEN | GEHÖRSCHUTZSTÖPSEL ANWENDEN

Ohrstöpsel richtig einsetzen - Die Schritt-für-Schritt Anleitung

Ohrstöpsel richtig einsetzen - Anleitung GIF

Hey! Kennst du das auch? Du hast dir endlich Ohrstöpsel gekauft, aber irgendwie funktionieren sie nicht richtig? Entweder sie fallen raus, tun weh oder dämmen einfach nicht genug? Keine Sorge - das liegt meist nicht an den Ohrstöpseln, sondern daran, dass sie falsch eingesetzt werden!

Unser Gehör ist kostbar und verdient den besten Schutz. Egal ob du nachts endlich Ruhe vor dem schnarchenden Partner haben willst, dich beim Lernen konzentrieren musst oder auf der Arbeit vor Lärm schützen möchtest - die richtige Anwendung macht den entscheidenden Unterschied.

Warum ist die richtige Anwendung so wichtig?

Falsch eingesetzte Ohrstöpsel können ihre Schutzwirkung um bis zu 50% verlieren! Das bedeutet: Statt 30dB Dämmung bekommst du nur 15dB - und das merkst du definitiv. Mit unserer Anleitung holst du das Maximum aus deinen Ohrstöpseln raus.

1. Silikon-Ohrstöpsel mit Lamellen richtig einsetzen

Silikon Ohrstöpsel mit Lamellen richtig einsetzen

Silikon-Ohrstöpsel mit Lamellen sind die Königsklasse für Komfort und Wiederverwendbarkeit. Sie sind besonders bei Seitenschläfern beliebt, weil sie nicht drücken. Aber: Sie müssen richtig eingesetzt werden, sonst bringen sie nichts!

1

Schritt 1: Vorbereitung und Sauberkeit

Hände waschen vor Ohrstöpsel einsetzen

Hände gründlich waschen! Das ist kein Scherz - schmutzige Finger können Bakterien ins Ohr bringen. Auch die Ohrstöpsel sollten sauber sein. Kurz mit warmem Wasser abspülen reicht.

2

Schritt 2: Ohrstöpsel positionieren

Nimm den Ohrstöpsel zwischen Daumen und Zeigefinger. Die Lamellen (die kleinen "Flügel") zeigen nach außen. Führe den Ohrstöpsel vorsichtig an den Gehörgang heran - aber noch nicht reinstecken!

3

Schritt 3: Sanft eindrehen

Jetzt kommt der Trick: Drehe den Ohrstöpsel beim Einsetzen leicht hin und her. Die Lamellen legen sich dabei an die Gehörgangswand an. Nicht zu tief reinstecken - die äußeren Lamellen sollten noch sichtbar sein!

4

Schritt 4: Sitz überprüfen

Test machen: Bewege deinen Kopf hin und her. Der Ohrstöpsel sollte fest sitzen, aber nicht drücken. Du solltest deutlich weniger hören, aber nicht komplett taub sein.

Pro-Tipp für Silikon-Ohrstöpsel:

Wenn sie nicht richtig halten, sind sie meist zu groß oder zu klein. Silikon-Ohrstöpsel gibt es in verschiedenen Größen - probiere ruhig verschiedene aus. Bei uns findest du den Ohrstöpsel-Konfigurator für die perfekte Größe!

2. Schaumstoff-Ohrstöpsel richtig anwenden

Schaumstoff Ohrstöpsel richtig einsetzen Anleitung

Schaumstoff-Ohrstöpsel sind die Klassiker und bieten oft die beste Dämmwirkung. Aber hier passieren die meisten Fehler! Viele Leute stecken sie einfach so ins Ohr - das funktioniert nicht. Hier die richtige Technik:

1

Schritt 1: Sauberkeit beachten

Hände waschen ist Pflicht! Schaumstoff-Ohrstöpsel sind meist Einwegartikel, aber trotzdem sollten deine Hände sauber sein. Kontrolliere auch, ob der Ohrstöpsel unbeschädigt ist.

2

Schritt 2: Zusammenrollen

Schaumstoff Ohrstöpsel zusammenrollen

Hier ist der wichtigste Schritt: Rolle den Ohrstöpsel zwischen den Fingern zusammen, bis er richtig dünn ist. Er sollte etwa so dick wie ein Bleistift werden. Lass dir Zeit dabei - je dünner, desto besser!

3

Schritt 3: Ohr ziehen

Ohr nach oben ziehen für Ohrstöpsel

Mit der freien Hand das Ohr nach oben und hinten ziehen. Das macht den Gehörgang gerade und breiter. Bei Kindern reicht es, das Ohr nur nach hinten zu ziehen.

4

Schritt 4: Einsetzen und warten

Schaumstoff Ohrstöpsel einsetzen

Jetzt schnell den zusammengerollten Ohrstöpsel einsetzen! Schiebe ihn etwa zur Hälfte in den Gehörgang. Dann 30-60 Sekunden warten, bis er sich aufbläht und den Gehörgang abdichtet.

5

Schritt 5: Sitz testen

Teste den Sitz: Sprich laut oder klatsche in die Hände. Deine eigene Stimme sollte dumpf klingen, Außengeräusche deutlich leiser sein. Wenn nicht, nochmal von vorne!

Häufiger Fehler bei Schaumstoff-Ohrstöpseln:

Viele Leute rollen sie nicht dünn genug zusammen oder warten nicht, bis sie sich aufgebläht haben. Dann fallen sie raus oder dämmen schlecht. Nimm dir die Zeit - es lohnt sich!

3. Ohrstöpsel rutschen raus? Das hilft!

Ohrstöpsel fallen raus - Problemlösung

Ohrstöpsel, die ständig rausfallen, sind mega nervig! Aber meist liegt es an ein paar typischen Fehlern, die sich leicht beheben lassen:

Die häufigsten Gründe und Lösungen:

  • Falsche Größe: Zu große Ohrstöpsel drücken sich selbst raus, zu kleine halten nicht. Probiere verschiedene Größen!
  • Schlechte Technik: Besonders bei Schaumstoff: Nicht dünn genug gerollt oder zu schnell eingesetzt.
  • Ohrenschmalz: Zu viel Ohrenschmalz verhindert den richtigen Sitz. Ohren vorher sanft reinigen.
  • Bewegung im Schlaf: Seitenschläfer brauchen spezielle flache Ohrstöpsel, die nicht drücken.
  • Feuchtigkeit: Feuchte Ohren = rutschige Ohrstöpsel. Ohren vorher gut abtrocknen.

Unser Geheimtipp:

Wenn gar nichts hilft, probiere mal verschiedene Materialien. Manche Ohren "mögen" Silikon besser, andere Schaumstoff. Es gibt auch spezielle Ohrstöpsel für kleine Ohren oder Seitenschläfer. Unser Ohrstöpsel-Konfigurator hilft dir bei der Auswahl!

4. Video-Anleitung: So machst du es richtig

Manchmal ist es einfacher, wenn man es sieht! In unserem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Ohrstöpsel richtig einsetzt. Egal ob Silikon oder Schaumstoff - hier siehst du alle Tricks und häufige Fehler.

Was du im Video lernst:

  • Die richtige Rolltechnik für Schaumstoff-Ohrstöpsel
  • Wie du Silikon-Ohrstöpsel perfekt positionierst
  • Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
  • Tipps für verschiedene Ohrformen und -größen
  • Was tun, wenn Ohrstöpsel nicht halten

5. Unsere Top-Empfehlungen für perfekten Sitz

Du hast die Technik drauf, aber brauchst noch die richtigen Ohrstöpsel? Hier sind unsere absoluten Favoriten, die bei richtiger Anwendung garantiert funktionieren:

Warum gerade diese Ohrstöpsel?

  • Bewährte Qualität: Tausende zufriedene Kunden können nicht irren
  • Verschiedene Größen: Für fast jeden Gehörgang die richtige Passform
  • Einfache Anwendung: Mit unserer Anleitung kriegst du sie garantiert richtig rein
  • Komfort: Auch für Seitenschläfer geeignet, drücken nicht
  • Wiederverwendbar: Nachhaltig und kostensparend

Entdecke unsere komplette Auswahl an Ohrstöpseln zum Schlafen und finde mit unserem Ohrstöpsel-Konfigurator die perfekte Größe für dich!

Unser Versprechen:

Mit der richtigen Technik und den passenden Ohrstöpseln wirst du endlich die Ruhe bekommen, die du verdienst. Egal ob nachts, beim Lernen oder auf der Arbeit - perfekt sitzende Ohrstöpsel machen den Unterschied!

Zurück zum Blog

Autor: Matthias Speck

Matthias ist Diplom - Betriebswirt und Bachelor of Engineering für Audiotechnik. Seit 2005 produziert und veröffentlicht er regelmäßig Musik. Er verfügt über Erfahrung als DJ und als Festival - Mitveranstalter. Dadurch kennt er die Anforderungen an wirksamen Gehörschutz auch aus der Praxis.