Was hilft gegen Schnarchen? | Das wirkt wirklich + Tipps für Partnerinnen - BERLIN EAR GUARD® OHRSTÖPSEL SHOP

Schnarchen trotz Seitenlage | Das wirkt ❤️ Tipps für Partner

Schnarchen trotz Seitenlage: Ursachen und wirksame Lösungen

Schnarchen trotz Seitenlage: Ursachen und wirksame Lösungen

Schnarchen - Frau versucht zu schlafen während Mann schnarcht

Viele Menschen glauben, dass die Seitenlage das Schnarchen automatisch verhindert. Doch die Realität sieht anders aus: Auch Seitenschläfer können schnarchen. Wenn Sie trotz Seitenlage schnarchen, sind Sie nicht allein – dieses Phänomen betrifft mehr Menschen, als oft angenommen wird.

40%

der Menschen versuchen bewusst in Seitenlage zu schlafen
Laut Pronova BKK Schlafstudie 2024 – dennoch schnarchen viele trotz dieser Position

Video: Was hilft gegen Schnarchen? - Ratgeber für Betroffene & Angehörige

In unserem Ratgeber Video zum Thema Schnarchen erfahren Sie alles Wichtige in Kurzfassung:

Warum schnarchen Menschen trotz Seitenlage?

Ursache für das Schnarchen

Schnarchen ist bei vielen Menschen ein begleitendes Symptom beim Schlafen. Vom leisen Vibrieren beim Atmen bis hin zu knarrenden, knatternden Geräuschen ist es in seiner Ausprägung sehr unterschiedlich. Die fachliche Bezeichnung dafür lautet Rhonchopathie. Einige Menschen schnarchen nur, wenn sie auf dem Rücken liegen oder erkältet sind, andere schnarchen trotz Seitenlage und die lauten Geräusche gehören zu ihrem Schlafalltag.

"Rhonchopathie ist keine Krankheit im engeren Sinn sondern resultiert aus einer Verengung der Atemwege während des Schlafens."

Anatomische Faktoren

Auch in Seitenlage kann der Zungengrund absinken und Menschen neigen dazu, mit geschlossenem Mund zu schnarchen. Die Ursachen für Schnarchen liegen in der Verengung des Rachenraums und der Atemwege, unabhängig von der Schlafposition.

Anatomische Ursachen für Schnarchen trotz Seitenlage:

  • Verlängertes Zäpfchen oder große Zunge
  • Vergrößerte Mandeln oder Polypen
  • Nasenscheidewandverkrümmung
  • Kieferfehlstellungen (z.B. Überbiss)
  • Schwache Rachenmuskulatur

Lebensstil-Faktoren

rauchen und alkohol begünstigen schnarchen

Auch der Lebensstil beeinflusst die Atmung während des Schlafes und ermöglicht ein Schnarchen trotz Seitenlage. Übergewicht, Rauchen oder Alkohol gehören zu den Faktoren, die das Schnarchen wahrscheinlicher machen. Da eine Ursache in der Entspannung der Muskulatur liegt, verstärkt sich die Wahrscheinlichkeit zu schnarchen, wenn diese in den oberen Atemwegen schwächer ausgeprägt ist.

Risikofaktoren für Schnarchen trotz Seitenlage:

  • Übergewicht: Fettansammlungen im Rachenraum verengen die Atemwege
  • Alkohol: Entspannt die Rachenmuskulatur zusätzlich
  • Rauchen: Reizt und schwächt die Atemwege
  • Schlafmittel: Verstärken die Muskelentspannung
  • Allergien: Schwellen die Schleimhäute an

Spezielle Lösungen für Seitenschläfer

Was hilft gegen schnarchen

Optimierte Seitenlage

Tipps für die optimale Seitenlage:

  • Kopf leicht erhöht: Verwenden Sie ein höheres Kissen oder ein Keilkissen
  • Stabile Seitenlage: Legen Sie ein Kissen zwischen die Knie für bessere Stabilität
  • Wechseln Sie die Seite: Schlafen Sie nicht immer auf derselben Seite
  • Vermeiden Sie das Zurückrollen: Nähen Sie einen Tennisball in den Rücken des Pyjamas

Hilfsmittel für Seitenschläfer

Nasenspreizer, Nasenpflaster oder Schnarchschienen öffnen die Atemwege und reduzieren Vibrationen im Rachen. Spezielle Übungen zur Stärkung der Rachenmuskulatur, wie das Spielen eines Blasinstruments (z.B. Didgeridoo) oder spezielle Atemübungen, können langfristig helfen.

Aktuelle Forschung 2024: Studien zeigen, dass gezieltes Training der Rachenmuskulatur das Schnarchen um bis zu 50% reduzieren kann, auch bei Seitenschläfern. Besonders effektiv sind Übungen mit Blasinstrumenten und spezielle Zungenübungen.

Lösungen für betroffene Partner

Was bei manchen nur ab und an auftritt, ist bei anderen so laut oder intensiv, dass es beim Schlafen stört. Störend ist das andauernde Schnarchen nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für deren Partner.

33%

der Deutschen würden ohne Partner besser schlafen
Laut Pronova BKK Schlafstudie 2024 – Schnarchen ist der Hauptgrund

Ohrstöpsel verwenden:

Effektiv, um den Schnarch-Lärm zu dämpfen und das Einschlafen zu erleichtern. Besonders für Seitenschläfer gibt es speziell entwickelte Ohrstöpsel, die auch bei seitlicher Schlafposition komfortabel sind.

Weitere Maßnahmen für Partner:

  • Getrennt schlafen: Wenn der Platz vorhanden ist, können getrennte Schlafzimmer die Nachtruhe deutlich verbessern
  • Früher ins Bett gehen: Vor dem schnarchenden Partner einzuschlafen kann helfen
  • White Noise: Gleichmäßige Hintergrundgeräusche können Schnarchgeräusche überdecken
  • Offen kommunizieren: Gemeinsam nach Lösungen suchen, ohne Schuldzuweisungen

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Mit einem Partner im Schlafzimmer kann sich einfaches Schnarchen zu einem Problem entwickeln, da der Schlaf unruhig ist. Daher ist es hilfreich, den Ursachen auf den Grund zu gehen, um das Schnarchen abzumildern. Zudem gilt, dass stark schnarchende Menschen anfälliger für Erkrankungen der Atemwege und des Herzkreislaufsystems sind.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • Das Schnarchen mit Atemaussetzern verbunden ist
  • Sie trotz ausreichend Schlaf tagsüber müde sind
  • Ihr Partner Atemaussetzer bei Ihnen beobachtet
  • Das Schnarchen plötzlich lauter oder häufiger wird
  • Sie morgens mit Kopfschmerzen oder trockenem Mund aufwachen

Bei starkem oder mit Atemaussetzern verbundenem Schnarchen ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um mögliche ernsthafte Ursachen wie Schlafapnoe abzuklären.

"Das Schnarchen entsteht, wenn die Muskulatur im Rachen erschlafft und die Luftwege dadurch enger als im Wachzustand werden – dies kann auch in Seitenlage auftreten."

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Schnarchen trotz Seitenlage oft spürbar reduzieren, was sowohl dem Betroffenen als auch dem gestörten Partner einen erholsameren Schlaf ermöglicht. Wichtig ist, die individuellen Ursachen zu identifizieren und gezielt anzugehen.

Entdecke weitere hilfreiche Artikel in unserem Gehörschutz-Ratgeber und finde die passende Lösung für erholsamen Schlaf.

Zurück zum Blog

Autor: Matthias Speck

Matthias ist Diplom - Betriebswirt und Bachelor of Engineering für Audiotechnik. Seit 2005 produziert und veröffentlicht er regelmäßig Musik. Er verfügt über Erfahrung als DJ und als Festival - Mitveranstalter. Dadurch kennt er die Anforderungen an wirksamen Gehörschutz auch aus der Praxis.