OHRSTÖPSEL REINIGEN | GEHÖRSCHUTZSTÖPSEL RICHTIG ABWASCHEN & TROCKNEN

OHRSTÖPSEL REINIGEN | GEHÖRSCHUTZSTÖPSEL RICHTIG ABWASCHEN & TROCKNEN

OHRSTÖPSEL REINIGEN | GEHÖRSCHUTZSTÖPSEL RICHTIG ABWASCHEN & TROCKNEN

Ohrstöpsel aus Silikon und Schaumstoff richtig reinigen

Um deinen Gehörgang vor Infektionen zu schützen und die Lebensdauer von wiederverwendbaren Ohrstöpseln zu verlängern, ist es notwendig, diese regelmäßig zu reinigen. Wie sich das am besten umsetzen lässt, möchten wir dir in unserem umfassenden Ratgeber erläutern.

Wichtig: Aktuelle Studien zeigen, dass Menschen, die häufig Ohrstöpsel oder In-Ear-Kopfhörer tragen, regelmäßig zum HNO-Arzt sollten, um ihre Ohren professionell reinigen zu lassen. Eine schlechte Ohrstöpsel-Hygiene kann zu Ohrinfektionen und anderen Problemen führen.

1. Silikon Ohrstöpsel reinigen

Silikon Ohrstöpsel unter fließendem Wasser reinigen

Alle Silikon Ohrstöpsel aus unserem Sortiment, egal ob Ohrstöpsel zum Schlafen oder Gehörschutzstöpsel für Konzerte, Clubs & Festivals lassen sich am einfachsten und umweltschonendsten mit warmem Wasser reinigen.

Damit die Ohrstöpsel während des Reinigungsprozesses nicht in den Abfluss des Waschbeckens fallen können und verloren gehen, empfehlen wir dir einen Waschbeckenstöpsel zu verwenden. Alternativ bietet es sich auch an, die Ohrstöpsel in warmem Wasser in einer kleinen Schüssel zu reinigen.

Auf diese Weise kannst du Wasser sparen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt sich die Verwendung von etwas Spülmittel. Dieses ist mild und greift die Oberflächenstruktur der Silikon Ohrstöpsel nicht an.

Wissenschaftlicher Hintergrund: Silikon ist ein nicht-poröses Material, das Bakterien und Keimen wenig Angriffsfläche bietet. Dennoch können sich auf der Oberfläche Ohrenschmalz, Hautschuppen und andere Verunreinigungen ansammeln, die regelmäßig entfernt werden sollten.

Berlin Ear Guard Ohrstöpsel gegen Lärm sind besonders langlebig und haltbar. Doch auch sie verlieren mit der Zeit an Elastizität, sodass sie ersetzt werden sollten. Wir empfehlen dir, wiederverwendbare Ohrstöpsel aus Silikon nach etwa 100-maligem Tragen zu ersetzen.

2. Schaumstoff Ohrstöpsel säubern

Schaumstoff Ohrstöpsel säubern

Schaumstoff Ohrstöpsel schmiegen sich dem Gehörgang optimal an und bieten dadurch einen sehr wirksamen Schutz vor Lärm. Durch die poröse Struktur des Materials sind die meisten Ohrenstöpsel aus Schaum jedoch nur etwa 5 bis 10 Mal pro Paar wiederverwendbar.

Wichtiger Hinweis: Schaumstoff-Ohrstöpsel sind eigentlich für den Einmalgebrauch konzipiert. Viele Nutzer verwenden sie jedoch mehrfach, was hygienisch bedenklich ist. Die poröse Struktur bietet Bakterien und Keimen ideale Bedingungen zur Vermehrung.

Durch Säubern im lauwarmen Wasser lässt sich die Lebensdauer ein wenig verlängern, aber der Vorgang sollte höchstens 1 Mal durchgeführt werden. Anschließend müssen Schaumstoff-Ohrstöpsel aus hygienischen Gründen ersetzt werden.

40% der Fälle mit Ohrverletzungen durch Fremdkörper führen zu Komplikationen wie Infektionen

3. Ohrenstöpsel aus Silikon und Schaumstoff nach dem Reinigen trocknen

Schaumstoff Ohrstöpsel nach dem Reinigen trocknen

Es ist sehr wichtig, dass Ohrenstöpsel immer nur in absolut trockenem Zustand in den Gehörgang eingesetzt werden. Besonders das Einsetzen nasser Schaumstoff-Ohrstöpsel kann sonst zu Reizungen und Entzündungen führen.

Silikon Ohrstöpsel nach dem Reinigen trocknen

Am besten lassen sich sowohl Silikon-Ohrstöpsel als auch Schaumstoff-Ohrstöpsel nach der Reinigung trocknen, indem du sie auf ein Stück saubere Küchenrolle legst und anschließend langsam auf der Heizung trocknest.

Achtung:

Die Heizung sollte dazu maximal auf die Stufe 2 gestellt werden. Auf diese Weise verlieren abgewaschene Silikon-Ohrenstöpsel innerhalb von etwa 4 bis 5 Stunden die Nässe. Schaumstoff-Ohrenstöpsel sind nach ungefähr 8 bis 10 Stunden getrocknet.

Tipp für unterwegs: Wenn du keine Heizung zur Verfügung hast, kannst du die Ohrstöpsel auch an der Luft trocknen lassen. Achte darauf, dass sie vor Staub und Schmutz geschützt sind. Ein sauberes Handtuch oder Papiertuch als Unterlage ist ideal.

4. Reinigungstabletten für Gehörschutzstöpsel verwenden

Reinigungstabletten für Gehörschutzstöpsel verwenden

Für eine besonders gründliche Reinigung deiner Silikon-Ohrstöpsel kannst du spezielle Reinigungstabletten verwenden. Diese sind besonders praktisch für Menschen, die ihre Ohrstöpsel täglich nutzen und höchste Hygieneansprüche haben.

Die Tabletten werden in lauwarmem Wasser aufgelöst und die Ohrstöpsel für etwa 15 Minuten eingelegt. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen und wie gewohnt trocknen lassen.

5. Feuchttücher zum Reinigen des InEar Gehörschutzes

Feuchttücher zum Reinigen von Ohrenstöpseln verwenden

Für die schnelle Reinigung zwischendurch eignen sich spezielle Feuchttücher für Gehörschutz. Diese sind besonders praktisch für unterwegs oder wenn du deine Ohrstöpsel nur oberflächlich reinigen möchtest.

Wichtig: Feuchttücher ersetzen nicht die gründliche Reinigung mit Wasser, sondern sind nur als Ergänzung zu verstehen. Nach der Verwendung von Feuchttüchern sollten die Ohrstöpsel vollständig trocknen, bevor du sie wieder einsetzt.

6. Wie oft solltest du deine Ohrstöpsel reinigen?

Die Reinigungshäufigkeit hängt davon ab, wie oft und in welcher Umgebung du deine Ohrstöpsel verwendest:

Empfohlene Reinigungsintervalle:

Tägliche Nutzung (z.B. zum Schlafen): Nach jeder 3. Verwendung
Gelegentliche Nutzung: Nach jeder 5. Verwendung
Nach Krankheit: Sofortige Reinigung oder Austausch
Bei sichtbarer Verschmutzung: Sofortige Reinigung

7. Zusätzliche Hygiene-Tipps für Ohrstöpsel-Nutzer

Neben der regelmäßigen Reinigung deiner Ohrstöpsel gibt es weitere wichtige Hygiene-Aspekte, die du beachten solltest:

Wichtige Hygiene-Regeln:

• Wasche deine Hände vor dem Einsetzen der Ohrstöpsel
• Bewahre Ohrstöpsel in einem sauberen, trockenen Behälter auf
• Teile deine Ohrstöpsel niemals mit anderen Personen
• Ersetze beschädigte oder verfärbte Ohrstöpsel sofort
• Bei Ohrinfektionen oder -entzündungen keine Ohrstöpsel verwenden
Wann zum Arzt? Wenn du häufig Ohrstöpsel trägst und Symptome wie Juckreiz, Schmerzen, Ausfluss oder Hörverlust bemerkst, solltest du einen HNO-Arzt aufsuchen. Aktuelle medizinische Empfehlungen raten zu regelmäßigen professionellen Ohrenreinigungen bei häufiger Ohrstöpsel-Nutzung.

Wenn du weitere Fragen zur richtigen Pflege deiner Ohrstöpsel hast oder das passende Modell suchst, hilft dir unser Ohrstöpsel-Konfigurator dabei, die ideale Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

Fazit: Die richtige Reinigung und Pflege deiner Ohrstöpsel ist entscheidend für deine Ohrgesundheit und die Langlebigkeit der Produkte. Mit den richtigen Techniken und regelmäßiger Pflege kannst du deine Ohrstöpsel sicher und hygienisch verwenden.
Zurück zum Blog

Autor: Matthias Speck

Matthias ist Diplom - Betriebswirt und Bachelor of Engineering für Audiotechnik. Seit 2005 produziert und veröffentlicht er regelmäßig Musik. Er verfügt über Erfahrung als DJ und als Festival - Mitveranstalter. Dadurch kennt er die Anforderungen an wirksamen Gehörschutz auch aus der Praxis.