Schwerhörigkeit - Ursachen, Vorbeugung und Behandlung

1. Schwerhörigkeit - was ist das?

1.1 Schallleitungsschwerhörigkeit

1.2 Schallempfindungsschwerhörigkeit

1.3 Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit

1.4 Kombinierte Schwerhörigkeit


3. Ursachen von Schwerhörigkeit - was führt zum Hörverlust?
3.1 Ursachen einer Schallleitungsschwerhörigkeit

- Verletzungen
3.2 Ursachen einer Schallempfindlichkeitsschwerhörigkeit

- Hörsturz
3.3 Ursachen einer Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit

- Gehirnblutungen
4. Schwerhörigkeit - erste Anzeichen und Symptome

- Überhören von Vogelgezwitscher, Meeresrauschen oder anderen Naturgeräuschen
5. Hörschaden - Wann sollte man zum Arzt gehen?

6. Behandlung & Mittel gegen Schwerhörigkeit

6.1 Hörgeräte
6.2 Medikamente

6.3 Infusionen

6.4 Reinigung des Ohres

6.5 Logopädie

6.6 Operationen

7. Vorbeugung von Schwerhörigkeit - so vermeidest du Hörprobleme

7.1 Vermeide jegliche Form von Lärm

7.2 Kopfhörer nicht zu laut einstellen

7.3 Dem Gehör Pausen und Momente der Stille gönnen

7.4 Genussmittel wie Alkohol & Co nur in Maßen genießen

7.5 Impfung gegen Krankheiten, die das Gehör schädigen können

7.6 Rechtzeitig zum Arzt gegen, wenn erste Anzeichen von Hörverlust spürbar sind

8. Grad der Behinderung (GdB) bei Schwerhörigkeit

8.1 Was bringt ein GdB bei Schwerhörigkeit?

8.2 Folgende Abstufungen werden bei der Ermittlung des GdB bei Schwerhörigkeit beachtet:

9. Rente wegen Schwerhörigkeit - früher in Altersrente?

10. Schwerhörigkeit und Demenz - gibt es einen Zusammenhang?
