Die beste Schlafposition: Bedeutung, Gesundheit & Persönlichkeit

Wenn du als Flamingo oder Seestern einschläfst, ist entweder Karnevalszeit oder du hast eine der benannten Schlafpositionen gewählt. Wir nehmen meist unbewusst eine bestimmte Haltung ein, damit wir gemütlich ins Traumland gleiten können. In der Nacht ändern wir unsere Schlafposition zwischen 30 bis 80 Mal. Dennoch verankern wir eine gewisse Einschlafhaltung bereits ab dem 7. Lebensjahr und weichen als Erwachsene nur selten davon ab. Manche ziehen es vor, auf dem Bauch einzuschlafen. Andere lieben die Rückenlage. Die beliebteste Schlafposition ist die Seitenlage, denn circa 70 Prozent der Menschen priorisieren diese Haltung.
der Menschen bevorzugen die Seitenlage
als beste Schlafposition (DAK-Gesundheit Studie 2025)

In diesem Beitrag erfährst du, welche Schlafpositionen es gibt und was die einzelnen Positionen über die Persönlichkeit aussagen sollen. Des Weiteren haben wir uns damit beschäftigt, wie die jeweilige Schlafhaltung auf den Körper wirkt. Welche Position ist gesund und welche weniger? Zudem beschreiben wir konkrete Schlafpositionen, die bei bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen hilfreich sind.
Aktuelle Forschung zur besten Schlafposition 2024/2025:
- Sleep Foundation 2025: Seitenlage ist die häufigste und oft beste Wahl gegen Rückenschmerzen und Schlafapnoe
- ZDF Gesundheit 2025: Je höher BMI und Alter, desto mehr Zeit verbringen Menschen in Seitenlage
- Pronova BKK Schlafstudie 2024: Neue Erkenntnisse zu Schlafgewohnheiten und Partnerschaft
- Deutschlandfunk Nova 2024: Seitenschläfer verbringen über 50% der Nacht in dieser Position
0. Ratgeber Video | Schlafpositionen: Welche sind gesund, welche ungesund und was sagen sie über die Persönlichkeit aus?
1. Die Häufigsten Schlafpositionen

Vier Positionen bilden die Grundlage für die beliebtesten Schlafstellungen: die Fötuslage (Embryonalstellung / Seitenlage), die halbe Fötuslage (halbe Seitenlage), die Bauchlage und die Rückenlage.
1.1 Die Rückenlage

Die Rückenlage wird oft als die gesündeste Schlafposition empfohlen, da sie Wirbelsäule und Nacken optimal entlastet. In dieser Position ist das Gewicht gleichmäßig verteilt und die natürliche Krümmung der Wirbelsäule wird unterstützt. Besonders für Menschen mit Rückenschmerzen kann die Rückenlage eine deutliche Verbesserung bringen.
Beste Schlafposition für Herz und Hirn - Rückenlage:
- Optimale Durchblutung: Herz und Gehirn werden gleichmäßig mit Blut versorgt
- Reduzierter Hirndruck: Keine einseitige Belastung des Kopfes
- Verbesserte Atmung: Atemwege bleiben frei und unbelastet
- Hautgesundheit: Gesicht berührt nicht das Kissen, weniger Falten
1.2 Der Seestern

Der Seestern ist eine Variante der Rückenlage, bei der die Arme seitlich ausgestreckt oder über dem Kopf positioniert werden. Diese Position kann besonders entspannend sein, da sie maximale Bewegungsfreiheit bietet. Allerdings kann sie bei Partnern zu Platzproblemen führen.
1.3 Die Bauchlage

Die Bauchlage ist die umstrittenste aller Schlafpositionen. Während sie bei Schnarchen helfen kann, belastet sie Nacken und Wirbelsäule erheblich. Der Kopf muss zur Seite gedreht werden, was zu Verspannungen führen kann. Nur etwa 7% der Menschen bevorzugen diese Position dauerhaft.
Warum die Bauchlage problematisch ist:
- Nackenbelastung: Kopf muss stundenlang zur Seite gedreht werden
- Wirbelsäulenprobleme: Unnatürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule
- Atmungsbehinderung: Brustkorb wird zusammengedrückt
- Nerveneinklemmungen: Arme können einschlafen
1.4 Die Seitenlage

Die Seitenlage ist die beliebteste Schlafposition und für die meisten Menschen die beste Wahl. Sie reduziert Schnarchen, verbessert die Atmung und entlastet die Wirbelsäule. Besonders die linke Seitenlage wird für die Herzgesundheit empfohlen, während die rechte Seite bei Sodbrennen vorteilhaft sein kann.
Beste Schlafposition bei Rückenschmerzen - Seitenlage:
- Wirbelsäulenentlastung: Natürliche S-Krümmung wird unterstützt
- Kissen zwischen den Knien: Reduziert Druck auf die Hüfte
- Armposition: Arme vor dem Körper oder unter dem Kopfkissen
- Matratzenanpassung: Mittlere Festigkeit für optimale Unterstützung
1.5 Der Flamingo

Der Flamingo ist eine Variante der Seitenlage, bei der ein Bein angewinkelt wird. Diese Position kann besonders bei Hüftproblemen oder während der Schwangerschaft angenehm sein. Sie bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Komfort.
1.6 Die Embryonallage

Die Embryonallage oder Fötuslage ist eine stark zusammengerollte Seitenlage. Etwa 41% der Menschen bevorzugen diese Position, da sie ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Allerdings kann eine zu starke Krümmung zu Atemproblemen und Gelenksteifheit führen.
Optimaler Gehörschutz für jede Schlafposition
2. Welche Schlafposition ist die gesündeste?

Die beste Schlafposition hängt von individuellen Faktoren ab, aber wissenschaftliche Studien zeigen klare Tendenzen. Die Seitenlage, besonders die linke Seite, gilt als die gesündeste Option für die meisten Menschen. Sie bietet optimale Vorteile für Herz, Hirn und Wirbelsäule.
Beste Schlafposition für Herz und Hirn - Wissenschaftliche Erkenntnisse 2024/2025:
- Linke Seitenlage: Verbessert Herzfunktion und reduziert Blutdruck (Cardiopraxis 2024)
- Gehirnreinigung: Seitenlage fördert Abtransport von Stoffwechselprodukten
- Schlafapnoe-Reduktion: Atemwege bleiben besser geöffnet (BetterHelp 2025)
- Verdauungsförderung: Linke Seite unterstützt Magen-Darm-Trakt
der Nacht verbringen Seitenschläfer
in ihrer bevorzugten Position (Deutschlandfunk Nova 2024)
3. Welche Schlafposition ist ungesund?

Die Bauchlage gilt als die ungesündeste Schlafposition. Sie kann zu chronischen Nacken- und Rückenschmerzen führen und die Atmung behindern. Auch bestimmte Varianten der Seitenlage können problematisch sein, wenn sie zu extremen Verdrehungen führen.
Problematische Schlafpositionen vermeiden:
- Bauchlage: Belastet Nacken und Wirbelsäule extrem
- Rechte Seitenlage bei Herzproblemen: Kann Herz zusätzlich belasten
- Zu starke Fötuslage: Behindert Atmung und Durchblutung
- Rückenlage bei Schlafapnoe: Verschlechtert Atemaussetzer
4. Schlafpositionen & körperliche Einschränkungen - welche Schlafposition passt am besten?

Bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen können spezielle Schlafpositionen Linderung bringen. Die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen unterscheidet sich von der optimalen Position bei Herzproblemen oder Verdauungsstörungen.
4.1 Rückenschmerzen (ISG-Blockade) - beste Schlafposition bei Rückenschmerzen

Bei Rückenschmerzen ist die beste Schlafposition meist die Seitenlage mit einem Kissen zwischen den Knien. Diese Position entlastet die Wirbelsäule und reduziert den Druck auf das Iliosakralgelenk. Alternativ kann die Rückenlage mit einem Kissen unter den Knien hilfreich sein.
Beste Schlafposition bei Rückenschmerzen - Aktuelle Erkenntnisse 2024/2025:
- Seitenlage mit Kissen: Reduziert Druck auf ISG-Gelenk um bis zu 40%
- Matratzen-Härte: Mittelfeste Matratzen zeigen beste Ergebnisse
- Kissen-Positionierung: Zwischen Knien und unter dem Kopf optimal
- Vermeiden: Bauchlage verstärkt Rückenschmerzen erheblich
4.2 Piriformis-Syndrom

Beim Piriformis-Syndrom ist die beste Schlafposition die Rückenlage mit leicht angewinkelten Beinen oder die Seitenlage auf der nicht betroffenen Seite. Ein Kissen zwischen den Beinen kann zusätzliche Entlastung bringen.
4.3 Nierenschmerzen

Bei Nierenschmerzen kann die Seitenlage auf der nicht betroffenen Seite Linderung bringen. Die Rückenlage mit leicht erhöhtem Oberkörper kann ebenfalls hilfreich sein, da sie den Druck auf die Nieren reduziert.
4.4. Hexenschuss

Bei einem Hexenschuss ist die Stufenlagerung oft die beste Schlafposition: Rückenlage mit angewinkelten Beinen auf einem Kissen oder Stuhl. Diese Position entlastet die Lendenwirbelsäule maximal und kann Schmerzen deutlich reduzieren.
4.5. Knie-Operation

Nach einer Knie-Operation ist die Rückenlage mit einem Kissen unter dem operierten Bein meist die beste Schlafposition. Das Knie sollte leicht erhöht und gestützt werden, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
4.6. Rundrücken

Bei einem Rundrücken ist die Rückenlage die beste Schlafposition, da sie die Wirbelsäule in eine natürlichere Position bringt. Ein flaches Kissen oder gar kein Kissen kann dabei helfen, die Halswirbelsäule zu entlasten.
4.7. Atlaswirbelblockade

Bei einer Atlaswirbelblockade ist die beste Schlafposition die Rückenlage mit einem stützenden Nackenkissen. Die Seitenlage kann ebenfalls hilfreich sein, wenn der Nacken optimal gestützt wird. Wichtig ist, extreme Kopfdrehungen zu vermeiden.
5. Schlafen in der Schwangerschaft - welche Schlafstellung ist die angenehmste?

In der Schwangerschaft ist die linke Seitenlage die beste Schlafposition, da sie die optimale Durchblutung für Mutter und Kind gewährleistet. Ein Schwangerschaftskissen zwischen den Beinen und unter dem Bauch kann zusätzlichen Komfort bieten.
Beste Schlafposition in der Schwangerschaft (Apollo Hospitals 2025):
- Linke Seitenlage: Optimiert Blutfluss zur Plazenta
- Kissen-Unterstützung: Zwischen Beinen und unter dem Bauch
- Vermeiden: Rückenlage ab dem 2. Trimester
- Flexibilität: Rechte Seite ist ebenfalls akzeptabel
6. Schlafpositionen & Psychologie - Schlafposition Bedeutung

Die Bedeutung von Schlafpositionen für die Persönlichkeit ist ein faszinierendes Forschungsfeld. Während wissenschaftliche Belege begrenzt sind, zeigen Studien interessante Zusammenhänge zwischen bevorzugten Schlafpositionen und Charaktereigenschaften.
6.1. Die Fötuslage - Sicherheit, Gefühle & Kreativität

Menschen, die in der Fötuslage schlafen, gelten oft als sensibel und kreativ. Diese Schlafposition bedeutung wird mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis und emotionaler Tiefe in Verbindung gebracht. Etwa 41% der Menschen bevorzugen diese Position.
6.2. Die halbfötale Lage - Ausgeglichenheit, Spontanität & Freude

Die halbfötale Lage wird mit ausgeglichenen, spontanen Persönlichkeiten assoziiert. Diese Menschen gelten als gesellig und anpassungsfähig. Die Schlafposition bedeutung deutet auf eine gesunde Balance zwischen Sicherheitsbedürfnis und Offenheit hin.
6.3 Die Bauchlage - Ordnungsliebe, Fleiß & Eigensinn

Bauchschläfer werden oft als ordnungsliebend und fleißig beschrieben. Die Schlafposition bedeutung wird mit Perfektionismus und dem Bedürfnis nach Kontrolle verknüpft. Diese Menschen sind meist sehr zielstrebig und detailorientiert.
6.4 Die Rückenlage - Neugier, Offenheit & Stärke

Menschen, die auf dem Rücken schlafen, gelten als selbstbewusst und offen. Diese Schlafposition bedeutung wird mit Führungsqualitäten und einer positiven Lebenseinstellung assoziiert. Rückenschläfer sind oft neugierig und bereit für neue Erfahrungen.
ändern wir unsere Schlafposition pro Nacht
für optimale Muskelentspannung (Macubi Schlafsysteme 2025)

Fazit: Die beste Schlafposition für dich finden
- Seitenlage: Beste Wahl für die meisten Menschen, besonders bei Schnarchen und Rückenschmerzen
- Rückenlage: Optimal für Wirbelsäule und Hautgesundheit, aber nicht bei Schlafapnoe
- Individuelle Anpassung: Berücksichtige deine gesundheitlichen Bedürfnisse
- Hilfsmittel nutzen: Kissen und Matratze an deine bevorzugte Position anpassen
Die beste Schlafposition ist individuell und hängt von deinen gesundheitlichen Bedürfnissen, körperlichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und erholsam schläfst. Mit den richtigen Hilfsmitteln wie passenden Ohrstöpseln zum Schlafen kannst du jede Schlafposition optimieren und für ruhige Nächte sorgen.